weitere Laufszene Events
Sonntag, 22. März 2026
Noch 4675 freie Startplätze

Anmeldestart DresdenHALF

Seid schnell & spart 10% auf eure Startgebühr

Face your challenge!Zum allerersten Mal fällt am 6. September 2026 der Startschuss für den DresdenHALF. Werdet Teil dieser neuen, besonderen Geschichte und sichert euch jetzt euren Startplatz! Freut euch auf die Energie dieses Halbmarathons durch eine der schönsten Städte Deutschlands – erlebt Dresden entlang historischer Wahrzeichen und dem malerischen Elbufer. #WeRunDresden

Sonntag | 6. September 2026 | 9 Uhr

Meldet euch jetzt gleich an! Mit dem Gutscheincode WERUNDRESDEN spart ihr bis zum 12. September 10% auf eure Startgebühr.

>>> ZUR WEBSEITE

Fitness, Kurse und Sauna

Große Herbstaktion im Thomas Sport Center Dresden

Vom 15.09.25 bis 31.10.25 gibt es 50% Rabatt auf die ersten 3 Monatsbeiträge und die einmalige Clubgebühr bei Abschluss eines Premium- oder Kurspakets ab 12 Monaten Laufzeit!

>>> ZUR WEBSEITE

Laufszene Open Stadium

Wir stimmen uns gemeinsam auf den Herbst ein! Es wird wild, vielleicht ein bisschen schnell, definitiv cool und ein großes Happening. Mit euch auf der Laufbahn, mit Musik und Licht. Am 2. Oktober gibt es den nächsten Termin des Open Stadium in unsem Wohnzimmer. Rockt mit uns die Laufbahn und genießt die Stimmung im Heinz-Steyer-Stadion.

Das erwartet euch:
> monatliche Lauftreffs im Heinz-Steyer-Stadion
> das Stadion ist zwischen 19:30 Uhr und 21:00 Uhr für euch geöffnet: Ihr könnt jederzeit kommen und gehen und zwischendurch euer Training absolvieren.
> kostenfrei, ohne Anmeldung
> Getränke von Lichtenauer und Snacks stehen bereit
> Umkleiden und Toiletten vorhanden

Laufszene Open Stadium
Donnerstag | 2. Oktober 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Heinz-Steyer-Stadion | Haupteingang

Wir freuen uns auf euch!

>>> ALLE TERMINE

KickOFF DresdenHALF

Zur Einstimmung auf den DresdenHALF rocken wir mit euch das Heinz-Steyer-Stadion mit einem ganz besonderen Open Stadium! Gleichzeitig öffnen wir an diesem Abend die Anmeldung für den DresdenHALF am 6. September 2026 – und wer vor Ort ist, darf sich auf einen satten Rabatt freuen!

Highlight am Abend und purer #TeamSPIRIT: der StaffelHALF. Lauft im Viererteam gemeinsam euren Halbmarathon auf der Bahn im Stadion. Insgesamt werden 53 Runden gelaufen – wer dabei wie viele Runden läuft, entscheidet ihr.

18:00 Uhr | 400 m BambiniRUN | mit Anmeldung
18:15 Uhr | 2,1 km ZehntelHALF KidsRUN | mit Anmeldung
19:00 Uhr | StaffelHALF | mit Anmeldung
21:00 Uhr | Open Stadium | kostenfrei & ohne Anmeldung
22:00 Uhr | Abschlussfeuerwerk

>>> ALLE INFOS & ANMELDUNG

Anmeldung für 2026

Nach dem Citylauf ist ja bekanntlich vor dem Citylauf – Nehmt den Schwung und die positive Energie mit ins nächste Jahr und meldet euch zum absoluten Early Bird Preis gleich jetzt für den NTT DATA Citylauf Dresden 2026 an. Nutzt die Chance und sichert euch einen der ersten Startplätze!

Sonntag | 22. März 2026
08:00 Uhr | 2 km Kinderlauf
08:40 Uhr | Maskottchen-Meisterschaft
08:45 Uhr | 450 m Bambinilauf
09:00 Uhr | 5 km Lauf (inkl. R5K)
10:00 Uhr | 10 km Elite-Lauf (m <40min & w <45min // 10 km)
11:00 Uhr | 10 km Lauf

>>> ZUR LAUFANMELDUNG

#CitylaufDresden

NTT DATA Citylauf Dresden: Schnelle Zeiten und ein Rekord zum Jubiläum

In Dresden startet Deutschlands Straßenlaufsaison seit nun schon 35 Jahren – und passend zum Jubiläum diesmal so groß wie noch nie. Fast 5.000 Läuferinnen und Läufer sind am Sonntag bei der 35. Auflage des NTT DATA Citylaufs in Sachsens Landeshauptstadt am Start gewesen, von Bambinis bis zu den Oldies, die ganz schnellen Top-Läufer wie die Tagessieger Domenika Mayer und Tom Förster ebenso wie viele Hobby-Bestzeitenjäger und noch mehr Bewegungsgenießer.

„Das war ein Auftakt ins Laufjahr, wie wir alle uns es nicht viel schöner hätten wünschen können. Schnelle Zeiten, strahlende Gesichter, tolle Stimmung auch am Streckenrand und noch dazu so viel Läufernachwuchs – der NTT DATA Citylauf hat die Erwartungen mehr als erfüllt“, sagt André Egger von der Laufszene Events GmbH, die zusammen mit dem Citylauf-Verein Dresden seit vielen Jahren den ersten großen deutschen Straßenlauf organisiert.

Mit insgesamt 4.951 Läuferinnen und Läufern gibt es zudem einen neuen Teilnehmerrekord, zu dem besonders der Nachwuchs beigetragen hat. Um 8 Uhr gingen mehr als 1.300 Mädchen und Jungen auf die Strecke des 2 Kilometer langen Kinderlaufs, wenig später folgten noch einmal 410 Bambinis. „Das macht den Charakter des Citylaufs aus und in diesem Jahr so besonders – es ist, bleibt und wird immer mehr zum Sonntagsausflug für die ganze Familie“, betont André Egger.

So fördert der NTT DATA Citylauf den Nachwuchs nach Kräften, und das auch finanziell. Von jedem Teilnehmer über die 5- und 10-Kilometer-Distanz geht 1 Euro an Kinder- und Jugendprojekte im Laufsport. Das sind diesmal: 3.205 Euro. Auch das ist rekordverdächtig! Die eine oder andere persönliche Bestzeit haben dann auch die Läuferinnen und Läufer erzielt.

Die Gesamtwertung über 10 Kilometer haben mit Start-Ziel-Siegen die Favoriten für sich entschieden. Domenika Mayer von der LG TELIS FINANZ Regensburg gewann in starken 32:57 Minuten vor den Schwester Deborah und Rabea Schöneborn vom Marathon Team Berlin/SCC Berlin in 34:40 bzw. 34:57. Bei den Männern setzte sich Tom Förster von der LG Braunschweig in 29:42 Minuten durch, gefolgt von Tom Thurley (Potsdamer Laufclub/30:14) und Patrik Vebr (RUNCZECH racing team/30:24). Auf den vierten Platz kam Lokalmatador Felix Friedrich vom Dresdner SC in persönlicher Bestzeit von 30:51.

Starke Leistungen gab es auch über die 5 Kilometer – mit einem Gastgebersieg für Selina Planken vom Dresdner SC in 17:54 Minuten bei den Frauen. Jakob Dieterich von Frankfurt Athletics setzte sich bei den Männern in 14:26 Minuten durch. Eingebettet in das Rennen war erneut die R5K-Tour, die auch in diesem Jahr Deutschlands beste Nachwuchsläufer auf der Straße sucht und damit zahlreiche hoffnungsvolle Talente in Dresden an den Start gebracht hat.

Impressionen & Ergebnisse

Erst einmal glücklich im Ziel, zählt meist auch die gelaufene Zeit – Wie ist es aktuell um die Form bestimmt und war man vielleicht doch die ein oder andere Sekunde schneller als im letzten Jahr? Eure Laufergebnisse sowie Finisher-Clips und Online-Urkunden findet ihr auf unserer Webseite.

>>> ZU DEN ERGEBNISSEN

Der NTT DATA Citylauf Dresden ließ nicht nur Läuferherzen höherschlagen, sondern auch unsere Fotografen waren begeistert. Alle entstanden Bilder findet ihr bereits auf unserer Facebook- und Webseite sowie weitere Impressionen auf unserer Instagramseite.

Den Livestream könnt ihr euch auch jetzt noch auf unserem Youtube-Kanal ansehen.

Updates zum Citylauf

Aufgrund der aktuellen Situation in Bezug auf die Carolabrücke hat der NTT DATA Citylauf in diesem Jahr eine neue Strecke erhalten. Diese liegt nicht nur inmitten der Dresdner Innenstadt, sondern vereint erstmalig in der Geschichte des Citylaufes beide Elbseiten. Gelaufen wird auf einem 5 km Rundkurs, mit einem großen Start- & Zielareal am Terrassenufer zwischen Landtag und Zwinger.

>>> ZUR STRECKENANSICHT

Für den Straßenverkehr bedeutet das: Das Terrassenufer ist zwischen Packhofstraße und Italienischem Dörfchen vom 22. März 14:00 Uhr bis zum 23. März 16:00 Uhr komplett gesperrt (Zufahrt Tiefgarage Semperoper frei – Einbahnstraße „Am Zwingerteich“ wird in diesem Zeitraum aufgehoben). Am 23. März wird die gesamte Strecke zwischen 5:00 Uhr und 14:00 Uhr gesperrt.

Die Marienbrücke wird zu den jeweiligen Starts (5 km & 10 km) in Richtung Neustädter Bahnhof kurz einspurig verengt und wieder geöffnet, wenn das Starterfeld durch ist.

Für den um 8:00 Uhr startenden Kinderlauf wird es ab ca. 7:45 Uhr auf der kleinen Packhofstraße, der Ostra-Allee, Sophienstraße, Taschenberg und der Schlossstraße kurzzeitig (ca. 45 Minuten) Einschränkungen geben. Vor- und nachher ist die Zufahrt in diesem Bereich möglich.

Alle Teilnehmer können mit ihrem Kombiticket am 23. März mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kostenfrei an- und abreisen. Weiterhin stehen Fahrradstellplätze im Start- & Zielbereich zur Verfügung. Parkmöglichkeiten befinden sich unterhalb der Marienbrücke und im Sportpark Ostra.

Neue Strecke zum Citylauf

Aufgrund der aktuellen Situation in Bezug auf die Carolabrücke haben wir getüftelt, vermessen und in enger Abstimmung mit den örtlichen Behörden eine neue Strecke für den 35. NTT DATA Citylauf Dresden entwickelt. Diese liegt nicht nur inmitten der Dresdner Innenstadt, sondern vereint erstmalig in der Geschichte des Citylaufes beide Elbseiten.

Gelaufen wird auf einem 5 km Rundkurs, mit einem großen Start- & Zielareal am Terrassenufer zwischen Landtag und Zwinger. Die Strecke führt über die Marienbrücke zur Neustädter Seite und auf der Großen Meißner- und Wigardstraße vorbei an Augustusbrücke und Goldenem Reiter sowie der Sächsischen Staatskanzlei bis zur Albertbrücke. Über diese wird die Elbe wieder überquert, um vom Sachsenplatz über das Terrassenufer zurück ins Ziel zu gelangen. Der 10 km Lauf absolviert diese Runde zweimal.

>>> ZUR STRECKENANSICHT

Jetzt Tickets sichern!

Das traditionsreiche Leichtathletikmeeting des Dresdner SC feiert mit der 35. Auflage die Rückkehr ins top-moderne Heinz-Steyer-Stadion. Die Neueröffnung des Steyer-Stadions im vergangenen Jahr haben wir alle noch gut in Erinnerung, eine ausverkaufte Arena, toller Sport, diese begeisternde Atmosphäre mit einem begeisterten Publikum. Daran wollen wir jetzt mit dem DSC-Meeting anknüpfen.

Das Motto für den 24. Mai ist deshalb klar: Spitzenleichtathletik unter Flutlicht!

Rund 500 Sportlerinnen und Sportler aus 80 Vereinen werden dabei sein, aufgeteilt ins Vorprogramm geprägt von Jugendwettkämpfen sowie dem Hauptprogramm ab 19 Uhr. Neben bekannten Lauf-, Wurf, Stoß- und Sprungdisziplinen wird es dann auch mitreißende Staffelformate geben, die spannenden Sport und gute Unterhaltung auf beste Weise miteinander verbinden.

>>> JETZT TICKETS SICHERN!